Defibrillator im Rüsthaus Kühwiesen

Zur eigenständigen Entnahme durch die Bevölkerung...

18.09.2025

Ab sofort besteht die Möglichkeit, unseren DEFIBRILLATOR, welcher bis dato im TLF mitgeführt wurde, bei einem Notfall (Herzstillstand) selbstständig zu entnehmen.

Dazu wurde er im Rüsthaus Kühwiesen, an einer möglichst sichtbaren Stelle in der Fahrzeughalle montiert. Um in die Fahrzeughalle zu gelangen, öffnen sie das rote Kästchen, das sich zwischen Turm und Fenster befindet (ist nicht versperrt, einfach den Drehknopf nach links drehen) und drücken Sie die schwarze Alarmtaste.

Darauf öffnen sich alle Tore und die Sirene wird aktiviert. Nur nicht erschrecken, Sie haben nichts falsch gemacht! Damit werden unsere Feuerwehrkameraden alarmiert, das ein Notfall vorliegt. Warten Sie nicht, bis ein Feuerwehrmann eintrifft, sondern gehen Sie durch das erste Tor, auf der linken Seite neben dem Fahrzeug befindet sich der Defibrillator an der Wand, gekennzeichnet durch das grüne Defi-Schild.

Nehmen Sie die Defibox von der Wand und begeben Sich sich so schnell als möglich wieder zum Notfallpatienten. Hier öffnen Sie die Box, schalten das Gerät ein und befolgen die Anweisungen, die das Gerät gibt.   

Die Vorgehensweise zur Entnahme des Defibrillators finden Sie auch auf den Bildern unten

Wozu dient ein Defibrillator?

Bei der Defibrillation wird mittels Elektroden ein kurzer Stromstoß mit hoher Energie abgegeben. Durch diesen Stromstoß soll das unkoordinierte Zucken des Herzens durchbrochen, das Herz quasi neu gestartet werden.

Der Defibrillator ersetzt nicht die Herzdruckmassage/Beatmung. Die Verwendung eines Defibrillators trägt maßgeblich zu einer höheren Überlebenschance bei.

Wie wird ein Defibrillator verwendet?

  1. Schalten Sie den Defibrillator ein und folgen Sie den Anweisungen des Gerätes.
  2. Entfernen Sie Kleidung, die stört.
  3. Unterbrechen Sie zu keinem Zeitpunkt die Wiederbelebungsmaßnahmen, außer der Defibrillator gibt diese Anweisung.
  4. Kleben Sie die Elektroden fest auf den trockenen Brustkorb. Folgen Sie den Anweisungen des Geräts und lösen Sie gegebenenfalls den Schock aus.

Das Wichtigste: Rufen Sie 144 – folgen Sie den Anweisungen des Defibrillators